Termin
online buchen
Doctolib

Gemeinschaftspraxis Dres. Ohneis

Bestechend weiße Zähne durch Bleaching

Warum eine Zahnaufhellung machen?

Sie wünschen sich ein helleres, weißeres Lächeln? Verständlich! Denn ein strahlendes, selbstbewusstes Lächeln mit weißen Zähnen wirkt gesund, gepflegt und attraktiv.

Im Laufe der Jahre können sich Zähne allerdings durch verschiedenste Einflüsse verfärben. Eine Aufhellung der Zähne gelingt dann mit einer professionellen Zahnaufhellung, die bei uns von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird.

Das überzeugende Ergebnis: natürlich und gesund wirkende Zähne, die ein strahlendes Lächeln zaubern.

Ein Bleaching als Ergänzung zu Ihrer Behandlung

Zahnaufhellung vor einem neuen Zahnersatz

Zahnersatz wird an die Farbe Ihrer natürlichen Zähne angepasst. Die Farbe lässt sich später leider nicht mehr anpassen. Deshalb empfehlen wir, die Zähne erst aufzuhellen und danach einen Zahnersatz in der passenden Farbe anfertigen zu lassen.

Zahnaufhellung nach Kieferorthopädie

Sie haben ein korrektes und ästhetisches Zahnbild durch eine kieferorthopädische Behandlung (z.B. Spange) erhalten. Ihr aktuelles Lächeln kann durch eine Aufhellung optimiert werden, sodass Sie sich an einem rundum gelungenen Ergebnis erfreuen können.

 

Einzelzahnaufhellung

Einzelne verfärbte Zähne können die Gesamtwirkung Ihres Lächelns beeinträchtigen. Um Ihr Lächeln harmonisch wirken zu lassen, können deshalb auch nur einzelne Zähne aufgehellt und somit optisch an das gesamte Zahnbild angepasst werden.

Unsere Bleaching Methoden

1. Fläsh

Bei dieser intensiven und professionellen Zahnaufhellung handelt es sich um eine bewährte und langfristige Methode, die für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sicher ist. Seit Jahrzehnten hat sich in der Zahnmedizin der Wirkstoff "Wasserstoffperoxid" für eine lichtaktivierte Zahnaufhellung bewährt. Die Wirkung ist dabei wissenschaftlich erwiesen, schmelzschonend, nachhaltig und bei richtiger Pflege sehr langfristig.

Die intensive und professionelle Zahnaufhellungsbehandlung beinhaltet typischerweise folgende Schritte:

  • Vor dem Bleaching Termin: ca. 1 Woche vor der Aufhellung führen wir eine professionelle Zahnreinigung durch, um Ihre Zähne optimal auf das Bleaching vorzubereiten und alle Beläge zu entfernen.  Dabei untersuchen wir Ihre Zähne außerdem auf Füllungen, Kronen, Inlays und Implantate, da diese im Rahmen eines Bleachings nicht aufgehellt werden können.
  • Vorbereitung beim eigentlichen Bleaching: Ihr Zahnfleisch wird sorgfältig mit einem Schutz abgedeckt, um Irritationen zu vermeiden.
  • Auftragen des Bleaching-Gels: Ein hochwirksames Bleaching-Gel wird auf die Zahnoberflächen aufgetragen. Die Konzentration des Wasserstoffperoxids in diesem Gel ist in der Regel höher als bei Produkten für die Heimanwendung oder bei sanfteren In-Office-Methoden wie blancone Click.
  • Aktivierung mit LED-Licht: Eine spezielle, leistungsstarke LED-Lampe wird auf Ihre Zähne gerichtet, um das Bleaching-Gel zu aktivieren. Das Licht verstärkt die chemische Reaktion des Gels und beschleunigt den Abbau der Farbpigmente im Zahnschmelz. Dieser Vorgang wird in der Regel in 3 Durchgängen von jeweils etwa 15 Minuten wiederholt.
  • Abschluss: Nach der Behandlung wird das Gel entfernt und Ihre Zähne werden gereinigt. Danach wird ein Fluoridgel aufgetragen, um die Zähne zu remineralisieren.
  • Nach dem Bleaching: ca. 1 Woche nach der Aufhellung ist eine "weiße Diät" einzuhalten.  Dies ist für den Erfolg Ihres Bleachings enorm wichtig, da der Zahn in dieser Zeit wie ein Schwamm wirkt und alle Farbstoffe, Säuren etc. aufsaugt. Aus diesem Grund sollten zwingend färbende und säurehaltige Lebensmittel und Nikotin vermieden wären. Bitte planen Sie dies in Ihren Behandlungsablauf mit ein.
  • Pflege: Sie erhalten nach der Aufhellung eine spezielle sensitive Zahncreme für Ihre weitergehende Mundhygiene. Die weitere Pflege Ihrer Zähne ist maßgeblich für den langfristigen Erfolg der Aufhellung

 

Kurz zusammengefasst

 

  • Zur optimalen Vorbereitung ist 1 Woche vor der Aufhellung eine professionelle Zahnreinigung nötig
  • Deutlich sichtbar hellere Zähne um mehrere Farbstufen in nur einer Sitzung (ca. 1 Stunde)
  • Schmelzschonende und sichere Behandlung durch hochwertige Materialien und eines bewährten Wirkstoffes (Wasserstoffperoxid)
  • Langanhaltende Ergebnisse bei guter Pflege.
  • Keine Aufhellung von Zahnersatz (Füllungen, Kronen, Inlays, Implantate)
  • Komplett schmerzfrei, aber vorrübergehende Empfindlichkeiten möglich
  • Einhalten einer "weißen Diät'" für 1 Woche nach der Behandlung (vermeiden von färbenden und säurehaltigen Lebensmitteln und Nikotin)

 

Preis inklusive professioneller Zahnreinigung (1 Woche vor dem Bleaching) und spezieller sensitiver Zahncreme: 490 €

2. BlancOne Click

Die praktische und schnelle Lösung, damit Ihr Lächeln nach der professionellen Zahnreinigung noch weißer ist. In einer Sitzung werden Ihre Zähne zuerst professionell gereinigt und anschließend aufgehellt. Die sanfte aufhellende Behandlung kann, sooft Sie möchten, wiederholt werden und erzielt dabei eher kurzfristigere Ergebnisse für wenig Geld.

Die sanfte Zahnaufhellung erfolgt schnell und effizient:

 

  • Vorbereitung: Vor der Aufhellung führen wir eine professionelle Zahnreinigung durch, um Ihre Zähne optimal vorzubereiten. Die Reinigung und das Bleaching erfolgen in nur einer Sitzung
  • Auftragen des Bleaching-Gels: Direkt im Anschluss an die professionelle Zahnreinigung wird ein Gel (5,6% Wasserstoffperoxid Gehalt) auf Ihre Zähne aufgetragen. Hierbei ist kein extra Schutz des Zahnfleisches notwendig.
  • Aktivierung mit LED-Licht: Das aufgetragene Gel wird mit Licht aktiviert
  • Abschluss: Die Aufhellung dauert ca. 10 Minuten und wird in einem Zyklus durchgeführt. Anschließend wird das Gel entfernt und Ihre Zähne gereinigt.
  • Nach dem Bleaching: ca. 1 Woche nach der Aufhellung ist eine "weiße Diät" einzuhalten.  Dies ist für den Erfolg Ihres Bleachings enorm wichtig, da der Zahn in dieser Zeit wie ein Schwamm wirkt und alle Farbstoffe, Säuren etc. aufsaugt. Aus diesem Grund sollten zwingend färbende und säurehaltige Lebensmittel und Nikotin vermieden wären. Bitte planen Sie dies in Ihren Behandlungsablauf mit ein.

 

Kurz zusammengefasst

 

  • Schnelle und einfache Anwendung direkt nach einer professionellen Zahnreinigung (ca. 60 Min + 10 Minuten)
  • Sofort sichtbare, aber nicht so intensive Aufhellung
  • Sanfte, schmerzfreie Aufhellung ohne Zahnfleischschutz durch geringere Konzentration des Wasserstoffperoxids
  • Kurzfristigere Ergebnisse im Vergleich zu intensiveren Bleachings
  • Einhalten einer "weißen Diät'" für 1 Woche nach der Behandlung (vermeiden von färbenden und säurehaltigen Lebensmitteln und Nikotin)

  

Preis inklusive professionellen Zahnreinigung (beides in einer Sitzung): 180 €

Die "weiße Diät"

Bitte halten Sie für ca. 1 Woche nach Ihrer professionelle Zahnaufhellung die “weiße Diät” ein. Diese Diät ist maßgeblich für den Erfolg Ihrer Aufhellung, da Ihr Zahn in der Zeit nach der Aufhellung wie ein Schwamm wirkt und deshalb alle farb- und säurehaltigen Lebensmittel aufnehmen würde.

Nahrungsmittel mit wenig Farbstoffen bevorzugen

Bitte verwenden Sie ausschließlich Nahrungsmittel mit wenigen Farbstoffen, wie z.B.

  • Helles Gemüse: Kartoffeln, Blumenkohl, Kohlrabi, Sellerie, Zwiebeln, Weißkohl, Chinakohl, Pastinaken, Radieschen, weißer Spargel, Chicorée, weiße Radieschen
  • Milch und Milchprodukte wie Naturjoghurt, Quark, Buttermilch, Kefir, Käse, Eier
  • Weiche Haferflocken, Grieß, Milchreis
  • Heller Fisch, helles Geflügel, Sushi (ohne Wasabi)
  • Kartoffeln, weißer Reis, ungefärbte Nudeln
  • Toast, Weißbrot
  • Helle Soßen

Färbende und säurehaltige Lebensmittel vermeiden

Bitte vermeiden Sie unbedingt färbende und säurehaltige Lebensmittel, wie z.B.

  • Gemüse wie Rote Beete, Tomaten, Paprika, Spinat, Karotten, Auberginen
  • Grünes Gemüse wie Brokkoli, Gurken, Zuccini
  • Obst wie Beeren, Kirschen, Trauben, Banane, Äpfel, Birnen, Kiwis, Mango
  • Kaffee, schwarzer, grüner oder farbige Teesorten, Eistee
  • Wein, besonders Rotwein, Cocktails/Wodka mit Färbemitteln, Bier
  • Softdrinks wie Energy Drinks, Cola, jede Art von Limonade (auch zuckerfreie)
  • Obst- und Fruchtsäfte, Smoothies
  • Gewürze wie Curry, Kurkuma, Sojasauce, Wasabi, Chilli, Paprika
  • Rote und dunkle Soßen und Dips

Zu vermeiden sind außerdem ...

  • Nikotin, auch Shisha-Tabak
  • Farbige Zahnpasta
  • Farbige Mundspülung

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Beratung

Sie sind sich noch unsicher und möchten sich gerne von unserem Fachpersonal beraten lassen?

Kein Problem! Melden Sie sich bitte telefonisch unter 0 94 43 / 9 00 67 und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Sie möchten einen Termin für ein Bleaching vereinbaren?

Sehr gerne! Rufen Sie uns an und teilen Sie uns mit, für welche Methode Sie sich entschieden haben und ob die professionelle Zahnreinigung 1 Woche vorher (fläsh) oder in einer Sitzung mit dem Bleaching (Blanc One) stattfinden soll.

Esc zum schließen